Nachhaltigkeit & Umwelt

Verpackungen sind allgegenwärtig und übernehmen vielfältige Funktionen. Oft landen sie nach dem Gebrauch allerdings in der Natur, wo sie sich kaum bis gar nicht zersetzen und der Umwelt schaden.  

Jedes Jahr werden mehr und mehr Verpackungen produziert. Pro Kopf fällt in Deutschland jährlich 227 Kilogramm Verpackungsmüll an, davon rund 39 Kilogramm Plastikmüll, Tendenz steigend. Grund dafür ist unter anderem der steigende Einsatz von Einwegverpackungen, wie sie auch beim Außer-Haus-Verzehr eingesetzt werden.

Wenn Du dir jetzt allerdings denkst, „aber die meisten Kaffeebecher sind doch aus Pappe“, muss klar gesagt werden, dass jede Art von Einwegverpackung Umweltprobleme auslöst. Die Freisetzung von CO2, die Nutzung wertvoller Ressourcen oder die Versauerung der Meere sind nur einige der Folgen. Allerhöchste Zeit also, sich aktiv dafür einzusetzen, Abfallmengen zu reduzieren.

Der Einsatz von Mehrweg ist dabei ein besonders wichtiger Hebel. Die Klimabilanz von Mehrweggefäßen ist verglichen mit Einwegverpackungen in der Regel nach 10 bis 15 Umläufen positiv.  Hier erhältst Du Tipps, wie Du aktiv zu einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft beitragen kannst. Falls Du detailliert nach einem Thema suchst, findest Du in unserer Bibliothek  alle Dokumente.

Sollest Du noch Fragen haben, dann schreib uns gerne eine Nachricht.

 

14,6
Milliarden Einwegverpackungen wurden im Jahr 2023 in Deutschland vertrieben.
1.000.000
Tonnen Kunststoffabfälle ließen sich in Deutschland bis 2040 durch Mehrweg reduzieren.
500.000
Tonnen CO2 können jährlich mit Mehrweg im To-Go-Bereich eingespart werden.

Du möchtest up to date bleiben?

Neuigkeiten zur Mehrwegangebotspflicht, der Reduzierung von Einwegplastik weltweit sowie community Nachrichten hier.

Dokumente, Studien und Vorlagen zu ökologischen Vorteilen von Mehrweg 

In unserer vorgefilterten Liste findest Du nun alle wichtigen Dokumente, die sich mit Nachhaltigkeits- und Umweltaspekten im Rahmen der Mehrwegetablierung beschäftigen. Du interessiert dich konkret für Mehrweg auf Veranstaltungen oder in Restaurants, dann schau doch bei Veranstalter:innen und Gastronom:innen vorbei oder hol dir die neustes Infos zu gesetzlichen Vorgaben für Städte und Kommunen.

Dokumente und Medien

TitelAutor/HerausgeberJahrThema/InhaltKeywords Format/DokumentypUploadhf:tax:groupshf:tax:formats
Schluss mit den Mythen zu MehrwegbechernDeutsche Umwelthilfe2017Abfall, Hygiene & Reinigung, Mehrwegbecher, Nachhaltigkeit & UmweltMüllZusammenfassung06/2025veranstalterzusammenfassung
Coffee to go-Einwegbecher – Umweltauswirkungen und Alternativen Hintergrundpapier der Deutschen UmwelthilfeDeutsche Umwelthilfe2015Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Müll, Studie, Take-Away, To-GoBericht06/2025gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
HORIZONTE ÖFFNEN – Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023Green Events Hamburg2023Best Practice, Finanzierung, Hygiene & Reinigung, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Kosten, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mitgebrachte Becher, RückgabeZusammenfassung06/2025veranstalterzusammenfassung
FAQ – To-go-BecherDeutsche Umwelthilfe2019Abfall, Hygiene & Reinigung, Mehrwegbecher, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Müll, Recycling, Take-Away, To-GoFAQ06/2025gastronomie staedte-kommunen veranstalterfaq
Labor Tempelhof – GuidebookC2C NGO2024Abfall, Best Practice, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, RatgeberZusammenfassung04/2025veranstalterzusammenfassung
Environmental impacts of takeaway food containersAlejandro Gallego-Schmid, Juan Manuel Mendoza et al.2019Abfall, Andere Sprachen, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Material, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, Take-Away, To-GoStudie07/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Abfallarme Großveranstaltungen – Leitfaden für die Behörde, Veranstalter und Unternehmen zur Vermeidung oder Verwertung von AbfällenBerliner Stadtreinigung (BSR)Abfall, Gesetz & Vollzug, Hygiene & Reinigung, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenCheckliste, Empfehlungen, Leitfaden, Maßnahmen, Material, Müll, Pfand, RecyclingBericht06/2024veranstalterbericht
Switching to reuse? An exploration of consumers’ perceptions and behaviour towards reusable packaging systemsLise Magnier et al., Xueqing Miao2023Abfall, Andere Sprachen, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Konsumverhalten, Mehrweg, Müll, UmfrageStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Life Cycle Assessments of Takeaway Food and Beverage Packaging: The Role of Consumer BehaviorElisabeth Süßbauer et al., Justus Caspers2023Abfall, Andere Sprachen, Kommunikation, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Konsumverhalten, Mehrweg, Müll, Take-Away, To-GoStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
A literature review and analytical framework of the sustainability of reusable packagingCharles Bradley, Lucia Corsini2023Andere Sprachen, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Recycling, StudieStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Podiumsdiskussion Take-away ohne Müll – kommunale HandlungsansätzeINNOREDUX2021Abfall, Best Practice, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Einweg, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, Take-Away, To-GoVideo06/2024staedte-kommunenvideo
„Take-away ohne Müll“ – Ein Diskussionsbeitrag, aus dem Forschungsprojekt InnoreduxInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW)2022Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Pfand, Take-Away, To-GoBericht06/2024gastronomie veranstalterbericht
Many Happy Returns: Combining insights from the environmental and behavioural sciences to understand what is required to make reusable packaging mainstreamSarah Greenwood, Stuart Walker et al.2021Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Konsumverhalten, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Take-Away, To-Go, UmfrageStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Consumers Perspectives on plastic packagingInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW)2021Andere Sprachen, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Konsumverhalten, Material, Mehrweg, Recycling, UmfrageZusammenfassung06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Sustainability of reusable packaging–Current situation and trendsBlanca Corona, Ernst Worrell, Patricia Megale Coelho, Roland ten Klooster2020Andere Sprachen, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, RecyclingStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Characterisation and Environmental Value Proposition of Reuse Models for Fast-Moving Consumer Goods: Reusable Packaging and ProductsCatriona Tassell et al., Zaneta Muranko2021Andere Sprachen, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Konsumverhalten, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Recycling, Studie, Take-Away, To-GoStudie06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterstudie
Brandenburger Leitfaden für die Einführung von Mehrwegbecher-PfandsystemenMinisterium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg2020Finanzierung, Mehrwegsystem, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Kosten, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Leitfaden, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mitgebrachte Becher, Pfand, RückgabeBericht06/2024gastronomie staedte-kommunenbericht
Reuse PortalUnited Nations Environmental Forum, World Economic Forum, WWF2023Andere Sprachen, Best Practice, Nachhaltigkeit & UmweltEinweg, Empfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg, Ratgeber, Recycling, StudieZusammenfassung06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Kommunikation am Point of Sale: Merkzettel für Kund:innengesprächeHandelsverband Deutschland (HDE)2023Kommunikation, Mehrwegsystem, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Konsumverhalten, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Leitfaden, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mitgebrachte Becher06/2024gastronomie
Praxisleitfaden EventsDeutsche Umwelthilfe2023Best Practice, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Pfand, Ratgeber, RückgabeZusammenfassung06/2024staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Einkaufsratgeber Take AwayDeutsche UmwelthilfeAbfall, Hygiene & Reinigung, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinkaufen, Einweg, Material, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, RatgeberZusammenfassung06/2024gastronomie staedte-kommunenzusammenfassung
Biobasierte und biologisch abbaubare Einwegverpackungen? Keine Lösung für Verpackungsmüll!Umweltbundesamt2021Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Material, Müll, Ratgeber, RecyclingBericht06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Umweltzeichen Blauer Engel für Mehrwegbechersysteme (DE-UZ 210)Umweltbundesamt2021Gesetz & Vollzug, Hygiene & Reinigung, Mehrwegbecher, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, StudieBericht06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Ressourcenschonende Mehrwegsysteme to-go für Lebensmittel und Getränke (DE-UZ 210)Blauer EngelMehrwegbecher, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, MehrweggeschirrZusammenfassung06/2024gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Müllvermeidung in Kommunen – Mehrwegsysteme für Speisen und Getränke zum MitnehmenUmweltbundesamt2021Abfall, Finanzierung, Gesetz & Vollzug, Hygiene & Reinigung, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Kosten, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, Ratgeber, Take-Away, To-GoBericht10/2023staedte-kommunen veranstalterbericht
Tipps und Anregungen zur Förderung der Mehrwegnutzung in der Takeaway-GastronomieEssen in Mehrweg2022Best Practice, Finanzierung, Kommunikation, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Konsumverhalten, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Ratgeber, Take-Away, To-GoBericht10/2023gastronomiebericht
Hamburgs Weg zu MehrwegStadt HamburgAbfall, Hygiene & Reinigung, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Flyer, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mitgebrachte Becher, Müll, RückgabeZusammenfassung10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Informationen zu „Essen in Mehrweg in Hamburg“Stadt HamburgGesetz & Vollzug, Hygiene & Reinigung, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEinweg, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, RatgeberZusammenfassung10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung
Webinar: Poolsysteme in DeutschlandEssen in Mehrweg2021Best Practice, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Empfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Take-Away, To-GoVideo10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstaltervideo
Abschlussveranstaltung zur Kampagne „Essen in Mehrweg“: Erkenntnisse und AusblickEssen in Mehrweg2022Finanzierung, Kommunikation, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Kosten, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Take-Away, To-GoVideo10/2023gastronomievideo
Abschlussveranstaltung zur Kampagne „Essen in Mehrweg“: Erkenntnisse und AusblickEssen in Mehrweg2022Finanzierung, Kommunikation, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Kosten, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Take-Away, To-GoZusammenfassung10/2023gastronomiezusammenfassung
Mehrweg-QuizEssen in Mehrweg2022Abfall, Kommunikation, Mehrwegangebotspflicht, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, MüllVorlage10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstaltervorlage
Klimaschutz is(s)t Mehrweg – Abschlussbroschüre zum ProjektEssen in Mehrweg2022Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Maßnahmen, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mitgebrachte Becher, Ratgeber, Take-Away, To-GoBericht10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Mehrweg in der Takeaway-GastronomieECOLOG (Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung)2022Finanzierung, Gesetz & Vollzug, Hygiene & Reinigung, Kommunikation, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & UmweltEinweg, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mitgebrachte Becher, Studie, Take-Away, To-GoBericht10/2023gastronomie staedte-kommunenbericht
Kurzfassung: Mehrweg in der Takeaway-GastronomieEssen in Mehrweg2022Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Empfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Ratgeber, Studie, Take-Away, To-GoZusammenfassung10/2023gastronomie staedte-kommunenzusammenfassung
Becher, Box, Beutel: Die Alternativen zu EinwegverpackungenAbfallwirtschaft Kreis Kleve2022Abfall, Mitgebrachte Behälter, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Flyer, Kundeneigene Behältnisse, Kundengefäß, Material, Mitgebrachte Becher, MüllZusammenfassung10/2023staedte-kommunenzusammenfassung
Fit für die Mehrwegpflicht – LeitfadenPotsdamer Bürgerstiftung2022Best Practice, Finanzierung, Gesetz & Vollzug, Mehrwegangebotspflicht, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Checkliste, Empfehlungen, Kosten, Leitfaden, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Ratgeber, Rückgabe, Take-Away, To-Go, UmfrageBericht10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Untersuchung der ökologischen Bedeutung von Einweggetränkebechern im Außer-Haus-Verzehr und mögliche Maßnahmen zur Verringerung des VerbrauchsUmweltbundesamt2019Abfall, Gesetz & Vollzug, Mehrwegbecher, Nachhaltigkeit & UmweltAnbieter, Einweg, Empfehlungen, Maßnahmen, Pfand, Studie, Take-Away, To-GoBericht10/2023staedte-kommunen veranstalterbericht
Reusable and ecologically advantageous one-way packaging quota 2018GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung GmbH2020Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Mehrweg, Müll, Pfand, StudieZusammenfassung10/2023staedte-kommunenzusammenfassung
Pfandsysteme als wertgebendes Lenkungsinstrument für spezifische Abfallströme zur Reduzierung des Eintrags von Müll in die MeereRunder Tisch Meeresmüll2021Abfall, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltEmpfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, Pfand, RückgabeBericht10/2023staedte-kommunenbericht
Mehrweg-Quoten 2019GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung GmbH2019Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenMehrweg, Müll, StudieZusammenfassung10/2023staedte-kommunenzusammenfassung
Kunsttoffbasierte Mehrwegsysteme in der Circular Economy – eine SystemanalyseFrauenhofer UMSICHT2022Abfall, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, RecyclingStudie10/2023staedte-kommunen veranstalterstudie
Verpackungswende jetzt! So gelingt der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in DeutschlandWWF Deutschland2021Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEinweg, Empfehlungen, Konsumverhalten, Maßnahmen, Mehrweg, RecyclingStudie10/2023staedte-kommunen veranstalterstudie
Mehrweg für Speisen und Getränke zum Mitnehmen – Informationen für die GastronomieUmweltbundesamt2021Finanzierung, Hygiene & Reinigung, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & UmweltKosten, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Ratgeber, Take-Away, To-GoBericht10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2019Umweltbundesamt2021Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenMaterial, Müll, Recycling, StudieBericht10/2023staedte-kommunenbericht
Potenzial der Materialeinsparung bei PPK-Transportverpackungen durch den Einsatz von MehrwegverpackungenGVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung GmbH2022Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenMehrweg, Müll, RecyclingStudie10/2023staedte-kommunen veranstalterstudie
Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen im Jahr 2020Umweltbundesamt2022Abfall, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenMaterial, Müll, Recycling, StudieBericht10/2023staedte-kommunenbericht
Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs – Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von MehrwegsystemenUmweltbundesamt2022Abfall, Mehrwegsystem, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenEmpfehlungen, Maßnahmen, Mehrweg, Mehrweg-Poolsystem, Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Müll, StudieBericht10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterbericht
Hintergründe zum VerpackungsgesetzUmweltbundesamt2022Abfall, Gesetz & Vollzug, Mehrwegangebotspflicht, Nachhaltigkeit & Umwelt, VerpackungenMehrweg, Müll, RecyclingZusammenfassung10/2023gastronomie staedte-kommunen veranstalterzusammenfassung

Fragen rund
um Mehrweg

Du hast noch offene Fragen zum Thema Mehrweg? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben Dir Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Mehrweg kompakt zusammengefasst.

Der Begriff Mehrweg wird meist im Kontext von Verpackungen verwendet. Als Mehrwegverpackung wird eine Verpackung bezeichnet, die zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt ist. 

Eine Verpackung ist laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegverpackung, wenn sie dazu konzipiert und bestimmt ist, „nach dem Gebrauch mehrfach zum gleichen Zweck wiederverwendet zu werden und deren tatsächliche Rückgabe und Wiederverwendung durch eine ausreichende Logistik ermöglicht sowie durch geeignete Anreizsysteme, in der Regel durch ein Pfand, gefördert wird“ (§ 3 Abs. 3 VerpackG). Verpackungen, die keine Mehrwegverpackungen sind, sind Einwegverpackungen (§ 3 Abs. 4 VerpackG). 

Wiederverwendbare Verpackungen, welche die zuvor genannten Anforderungen nicht erfüllen, weil für sie z.B. kein Anreizsystem zur Rücknahme wie ein Pfand vorhanden ist, sind daher keine Mehrwegverpackungen. 

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht (§33 und §34 Verpackungsgesetz). Damit setzt die Bundesregierung eine Anforderung der EU- Einwegkunststoffrichtlinie in nationales Recht um. Sie besagt, dass Restaurants, Kantinen, Cafés, Catering, Supermärkte, Tankstellen etc., die Essen zum Mitnehmen (To Go) verkaufen, verpflichtet sind, kundeneigene Mehrweggefäße zu befüllen und ab einer gewissen Verkaufsfläche, auch Mehrwegverpackungen für ihr Essen und Trinken anzubieten. Das Angebot in der Mehrwegverpackung darf außerdem nicht teurer sein als die Einweglösung. Hinzu kommt, dass das Angebot der Mehrwegverpackung für Kund:innen deutlich erkennbar sein muss.

Für gastronomische Betriebe (Restaurants, Kantinen, Cafés etc.) mit einer Verkaufsfläche von 80m2 und mehr als fünf Mitarbeitenden, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen (To Go) verkaufen. Hierunter fallen auch Hotels, Lieferdienste und Veranstaltungen. Während die Mehrwegangebotspflicht bei der Ausgabe von Speisen nur bei Einwegverpackungen aus (ganz oder teilweise) Kunststoff gilt, ist sie bei Einwegbechern allgemein gültig und vom Material unabhängig.

Gastronomische Betriebe können eigene Mehrwegbehältnisse anbieten, auf ein Mehrweg-Poolsystem zurückgreifen oder sich einem Verbundsystem mit weiteren Betrieben anschließen. Unabhängig davon gilt, dass von Kund:innen mitgebrachte Gefäße befüllt werden müssen.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Je häufiger ein Mehrwegbehältnis genutzt wird, je weniger Transport notwendig und je effizienter Spülvorgänge sind, desto besser für die Umwelt. Mit jeder Nutzung steigt der ökologische Vorteil. Schon nach zehn Nutzungen weisen Mehrwegverpackungen bspw. eine bessere Klimabilanz als Einwegverpackungen auf.

Bei ordnungsgemäßer Nutzung lassen sich Speisebehälter bis zu 500-mal wiederverwenden. GlasMehrwegflaschen können bis zu 50-und PET-Kunststoffflaschen bis etwa 25-mal wiederbefüllt werden.

Mehrweg hat viele Vorteile: Das Essen aus einer Mehrwegverpackung wird von vielen Kund:innen als hochwertiger und leckerer empfunden. Wenn Kund:innen eigene Mehrweggefäße mitbringen, lassen sich mit jedem Mal Kosten für Einwegverpackungen einsparen. Und auch mit Poolsystemen können Kostenersparnisse erzielt werden. Die Kundenbindung kann durch die Ausgabe von Mehrweg gestärkt werden. Nicht zuletzt spart der Verzicht von Einwegbehältnissen Emissionen von Treibhausgase und Ressourcen ein, sorgt für weniger Müll, saubere Städte und Parks.

Speise– und Getränkehälter in Mehrweg können entweder im selben oder einem kooperierenden  Gastronomiebetrieb oder Supermarkt zurückgeben werden. Das hängt davon ab, ob es sich um ein individuelles Behältnis eines Betriebs handelt oder sich der Betrieb einem Mehrwegsystem, wie z.B. Vytal, Recup, Relevo angeschlossen hat. Individuelle Gefäße können nur in der ausgebenden Gastronomie und Behältnisse eines Mehrwegsystems in allen teilnehmenden Rückgabestellen zurückgegeben werden.

Eine Übersicht über alle Rückgabestellen in Deutschland findest Du hier: https://mehrwegmap.wwf.de/. 

Glas- und Mehrwegkunststoffflaschen aus dem Lebensmitteleinzelhandel kannst du wie gewohnt in Supermärkten mit einem Mehrweg-Pfandautomaten abgeben und erhältst einen Pfandbon.

Ja! Restaurants, Cafe etc. sind sogar dazu verpflichtet, diese anzunehmen und zu befüllen. Einzige Ausnahme: Die Gefäße sind augenscheinlich nicht gereinigt und können das Umfeld im gastronomischen Betrieb verunreinigen.

Die Kontrolle und der Vollzug der Mehrwegangebotspflicht liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Bundesländer. Bei Nichteinhaltung der Pflicht können Bußgelder von bis zu 10.000 € auf gastronomische Betriebe zukommen. Die genauen Regelungen sind in § 36 „Bußgeldvorschriften“ des Verpackungsgesetzes einsehbar.

Ja, Lieferdienste, die unmittelbar mit einem Restaurant zusammenarbeiten (z.B. nur für dieses liefern) müssen eine Mehrwegalternative anbieten. Lieferdienste, die unabhängig von Restaurants liefern und lediglich den Transport des Essens übernehmen, sind zunächst nicht von der Pflicht betroffen. Allerdings werden sie mittelfristig durch die Pflicht der Restaurants nicht umhin kommen, auch Mehrwegoptionen anzubieten.